Académie

Philosophie der Schule:

Madame Evelyne will Verbindungen schaffen zwischen Tanz, Kunst und Kultur.
Sie strebt einen nationalen und internationalen Austausch an, lädt Gastlehrer und Gastkompanien ein und plant regelmäßige Tanzreisen. Eine Gruppe an Schülern gastierte bereits in Japan und nahmen an Unterricht bei renommierten Lehrern in den USA, Frankreich und Rumänien teil.
Madame Evelyne versteht ihre Schule als kosmopolitischer Mikrokosmos.
Sie will Menschen durch Tanz und Kunst einander nah bringen und unabhängig von Alter und Nationalität eine tiefe Verständigung ermöglichen und dadurch Vorurteile abbauen. Tanz ist dafür sicherlich eine wunderbare Möglichkeit.

Körper – Kunst – Kultur – ein ganzheitliches Konzept

Unter einem Dach sind mehrere Funktionen vereint:
Die Ballettschule Madame Evelyne will vom klassischen Ballett bis zum Afro-Caraibes-Jazz eine Bühnentanzausbildung für Kinder und Erwachsene bieten.

Bälle und Veranstaltungen:
Milonga (Tango Argentino Abende) und karibischer Gesellschaftstanzabende finden in regelmäßigen Abständen bei uns statt.
Stilvolle Bälle ohne Steifheit bringen karibisches Flair und Lebensgefühl in den Ballsaal. Tanzveranstaltungen auch für ältere Menschen bieten eine Bereicherung des kulturellen Angebots.

Ausstellungen:
Das Haus soll ein Forum für etablierte und für vorrangig unbekannte bildende Künstler bieten.

*****

Im Rahmen des Kulturs Austausches:
bieten wir bei Veranstaltungen wechselnde verschiedene Häppchen aus unterschiedlichen Ländern und Kontinenten an. Eine angemessene Tisch- und Esskultur soll den Kindern zwanglos vermittelt werden.

Senioren
Tanz, Bewegung und Kontakt sind gerade für ältere Menschen wichtig. Deshalb sollen spezielle Angebote ihre motorischen und sozialen Bedürfnisse berücksichtigen und angemessen gefördert werden. Generationsübergreifend ermöglichen wir auch Begegnung mit Vorschul- und Schulkindern durch das Tanzen.

Organisierte Theaterbesuche und  Ausstellungen:
Geplant ist, Interesse an Theateraufführungen bei den Kinder zu wecken.
Vorträge, Diskussionen und Lesungen runden das Programm ab.